Antike Herrentaschenuhr, schweres 585er Gelbgoldgehäuse, Gehäusedurchmesser ca. 56mm, vergoldeter Staubdeckel, bez.: "No. 86449 - Aucre ligne droite- 15 rubis - Spiral Breguet - Remontoir" . Werk läuft an, wurde jedoch nicht auf Vollständigkeit und Ganggenauigkeit geprüft. Das weiße Emailleziffernblatt mit römischen Zahlen und arabischer Minuterie, durchbrochen gearbeitete "goldene" Zeiger, Sekunde auf der "6". Gehäuse stellenweise gedellt. Bruttogewicht ca. 115 gr.
Artikel-Nr. 5802
Ausruf € 600
Zuschlag € 1100
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
43. Auktion vom 06. Mai 2023: Ergebnisse und Nachverkauf
Die Ergebnisse unserer 43. Auktion vom Samstag, den 6. Mai 2023 sind jetzt im Online-Katalog einsehbar.
Ab sofort ist auch der Nachverkauf eröffnet:
Alle Informationen & Katalog zur 43. Auktion ansehen
Top-Zuschläge (6. Mai 2023 – Kunst. Antiquitäten. Varia. – 43. Auktion)
Schwere 585er Gelbgold Herrentaschenuhr, verglastes Uhrenwerk (!), 3 Deckel Gold,. Gehäusedurchmesser ca. 54 mm, ca. 103 gr. brutto, Staubdeckel bez.: "Aucre- trois chatons - Remontoir - No. 152076 - ligne droite Spiral Breguet - 20 Rubis". Werk läuft an, wurde jedoch nicht auf Vollständigkeit und Ganggenauigkeit geprüft. Schöner, liebevoll gepflegter Erhalt.
Artikel-Nr. 5803
Ausruf € 700
Zuschlag € 1100
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 5803
Ausruf € 700
Zuschlag € 1100
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Chopard - Happy Sport" Damenarmbanduhr, Quarzwerk, Kaliber: 956112, mit Saphirglas, verschraubtem Boden, vergoldete Lünette und Bandanstöße mit Saphir - Cabochons mit zusammen 0,73 kt. besetzt. Das weiße Ziffernblatt mit vergoldeten Zeigern, römischen Ziffern, Datum auf der "6", zentraler Sekundenzeiger aus Stahl sowie 7 beweglichen, einzeln gefassten Diamanten im Brillantschliff von zusammen 0,39 kt. Gehäuse- Nr. 381840. Ausführung in Stahl/Gold/Bicolor, das originale Chopard - Gliederarmband mit Faltschließe; Durchmesser Gehäuse ca. 32 mm. Beigegeben: Datenblatt, Rechnung für Armband, Quittung der Uhr sowie Echtheitszertifikat und Farbfoto mit Werkansicht der geöffneten Uhr aus 2010 und 2011. Kaufpreis gesamt 7200,- Euro. Schöner, getragener Erhalt.
Artikel-Nr. 5835
Ausruf € 2400
Zuschlag € 2400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 5835
Ausruf € 2400
Zuschlag € 2400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Außergewöhnliche Damen- Armbanduhr, das zur Mitte hin breiter werdende, in Hammerschlagoptik gearbeitete Armband in 18 ct. Rose´gold ausgeführt, mit Kastenschloss & Sicherheitsbügelverschluss. Mittig eingesetztes rundes OMEGA- Uhrwerk, das Glasfeld von insgesamt 20 Diamanten im Brillantschliff in Stift-Fassungen von zusammen ca. 1,0 ct. besetzt. Gute Qualität & Farbe. Ungeprüftes Uhrwerk; wohl 1940er/ 50er Jahre. Gehäuse-Nr. 11307133; max. Breite ca. 21 mm, Länge ca. 19 cm, ca. 68 gr. brutto. Schöner, sammelwürdiger, getragener Erhalt.
Artikel-Nr. 5844
Ausruf € 2200
Zuschlag € 2400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 5844
Ausruf € 2200
Zuschlag € 2400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Parfümflakon mit eingebauter CORUM - Quarzuhr, skelettiertes Quarzwerk. Das vergoldete Gehäuse rückseitig und auf dem mit rötlichem Leder bezogenen Etui mit der No. 103 nummeriert. Schweres, farbloses Baccarat - Glasgehäuse, der "Flakon" - Deckelknauf liegt lose bei, die passende Batterie wurde bereits vor geraumer Zeit lose beigelegt. Ungeprüft. Höhe ca. 18 cm. Exklusives, nicht alltägliches Zeitmesser - Objekt. Höhe der Box ca. 23 cm.
Artikel-Nr. 5847
Ausruf € 250
Zuschlag € 890
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 5847
Ausruf € 250
Zuschlag € 890
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Brillantring, 750er Weißgold, mittig Solitär - Brillant im Diamantschliff, eingefasst in Krappen. Ringgröße 59, ca. 4 gr. brutto. Der ca. 7-8 mm Durchmesser große Diamant in schöner Qualität & Farbe (weiß), ca. 0,75 kt.
Artikel-Nr. 6804
Ausruf € 2200
Zuschlag € 4200
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 6804
Ausruf € 2200
Zuschlag € 4200
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Hochkarätiges Gliederarmband in zeitlos eleganter, prachtvoller Ausführung, massives ca. 7 mm breites Armband aus 333er Weißgold mit insgesamt 44 Brillanten von ca. 0,07 bis ca. 0,08 ct pro Diamant (zusammen mind. ca. 3,08 ct) und 22 Saphiren mit einem Durchmesser von je ca. 5 mm. Bruttogewicht ca. 24,5 gr., Länge ca. 19 cm. Sehr schöner Erhalt. Ungetragen? Neupreis in dieser Ausführung um 10.000 Euro!
Artikel-Nr. 6880
Ausruf € 2900
Zuschlag € 2900
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 6880
Ausruf € 2900
Zuschlag € 2900
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"VUE DU FORUM ROMANUM A ROME" hinter Glas gerahmte Aquarellzeichnung; diverse Licht- und Feuchtigkeitsschäden; lichtes Maß ( in Passepartout) ca. 49 x 72,5 cm. Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 73,5 x 95,5 cm.
Artikel-Nr. 7037
Ausruf € 20
Zuschlag € 2000
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 7037
Ausruf € 20
Zuschlag € 2000
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"VILLA LODOVISI", äußerst detailreich gemalte, aquarellierte Tuschzeichnung, 19. Jahrhundert, Abb. ca. 50,4 x 35,2 cm, hinter Glas in ebonisierter Holzleiste gerahmt, mittig unterhalb des Bildes betitelt, unten links undeutlich gezeichnet. Alters- und Erhaltungsmängel. Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 52,5 x 68 cm.
Artikel-Nr. 7038
Ausruf € 200
Zuschlag € 4400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 7038
Ausruf € 200
Zuschlag € 4400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Auerhahn bei der "Bodenbalz", Gemälde, Öl auf Leinwand, ca. 40 x 50 cm, unten rechts signiert: Wilhelm Kuhnert (Opole/Polen 1865 - 1926 Films/Schweiz) war ein deutscher Tiermaler, Illustrator und Autor. Er gilt als der bedeutendste deutsche Tiermaler. Von 1883 - 1887 war er Stipendiatschüler der "Königlich Akademischen Hochschule für Bildende Künste" in Berlin. Auf der Gemälderückseite getitelt, signiert und Ortsangabe "Berlin". Um 1900/20. In originaler Rahmung, diese beigegeben, max. Außenmaß ca. 47 x 57 cm.
Artikel-Nr. 7079
Ausruf € 600
Zuschlag € 2200
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 7079
Ausruf € 600
Zuschlag € 2200
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Fischer im Hafen", des Paul Ohnsorge (Sagan/Provinz Schlesien 1915 - 1975 Hambühren), war ein deutscher Künstler, studierte von 1934 - 1938 an der Hochschule für Bildende Künste Berlin bei Gerhard Ulrich und Ferdinand Spiegel. Er malte viele Hafenszenen, Stilleben und Landschaften, überwiegend in Öl, Aquarell und Gouache im Stil der Französischen Moderne. Vorliegendes Werk Öl auf Leinwand, ca. 60 x 80 cm, unsigniert. Entstanden 1958, abgebildet in beigegebenem Buch: "Der Maler Paul Ohnsorge", s.165 ff. Werksliste Nr. 49. Rückseitig auf Leinwand gestempelt: Nachlass Paul Ohnsorge, Berlin. Hochwertige Rahmenleiste der Galerie Halbach, Celle, beigegeben. Max. Außenmaß ca. 69 x 90 cm.
Artikel-Nr. 7090
Ausruf € 720
Zuschlag € 1050
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 7090
Ausruf € 720
Zuschlag € 1050
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Atelier der Künstlerin" - Bauernhaus auf dem Darß, Gemälde, Öl auf Leinwand, ca. 54 x 60 cm, aus dem ursprünglich privaten Nachlass der Dora "Doris" Koch-Stetter stammendes Gemälde, welches vor der Ausbombung (Berlin) 1944 jeweils in der Familie weitergegeben wurde. Stimmungsvolle, sommerliche Landschaft mit in der Sonne wehender, trockener Wäsche, mit Blick auf das Wasser. Dora Koch-Stetter (Bayreuth 1881 - 1968 Ahrenshoop - Althagen) war eine expressionistische, deutsche Landschafts- und Porträtmalerin, Grafikerin und u.a. Schülerin von Lovis Corinth. Erstmalig am Kunstmarkt angebotenes Objekt, aus dem Nachlass einer Familienangehörigen/Nachfahrin der Künstlerin. Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 62 x 68 cm. Passend zu folgenden Lotno.
Artikel-Nr. 7108
Ausruf € 2800
Zuschlag € 2800
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 7108
Ausruf € 2800
Zuschlag € 2800
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Motorola - "Golden View" - hinter Glas gerahmte Radierung und Offsetlithographie in Prägung und Golddruck/Bütten. Blatt No. 13/100, Platte ca. 55,5 x 58 cm, lichtes Blattmaß ca. 75 x 70 cm, unten rechts signiert: Paik = Nam June Paik (Seoul 1932 - 2006 Miami), sowie "Sonnenrad" - Papierstempel. Sehr schöner Erhalt.
Artikel-Nr. 7218
Ausruf € 320
Zuschlag € 500
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 7218
Ausruf € 320
Zuschlag € 500
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Dänische Teakholz- Couchgarnitur "SENATOR", bestehend aus 3sitzigem Sofa und 3 Sesseln, Entwurf von Ole Wansler für "France & Sou", 1960er/70er Jahre, guter gebrauchter, gepflegter Erhalt. Originale Bezugstoffe. Maße Sofa: Lehnenhöhe: ca. 80 cm, Sitzhöhe: ca. 44 cm, Länge ca. 180 cm. Sessel: Lehnenhöhe: ca. 80cm, Sitzhöhe ca. 44 cm, Breite ca. 65 cm. Passend zu folgender Lotnummer.
Artikel-Nr. 7401
Ausruf € 800
Zuschlag € 1400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 7401
Ausruf € 800
Zuschlag € 1400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Folge von 4 2teiligen Kaffeegedecken; Weißporzellan der TPM = Carl Tielsch Porzellanmanufaktur (1845 in Niederschlesien gegründet). Zwischen 1848 - 1862 entstanden. Alle Tassen mit aufwändigen, polychromen, handgemalten Szenerien und aufwändigen Golddekoren (teilweise verputzt). Bodenseitig blauer Reichsadler mit Zeptermarke sowie Schriftzug: TPM gemarkt. Verschiedener Erhalt; Tassenhöhe ca. 8 cm.
Artikel-Nr. 7888
Ausruf € 180
Zuschlag € 450
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 7888
Ausruf € 180
Zuschlag € 450
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Seltenes Schreibset in Form einer dreitürigen Miniaturkommode, wohl Gotha, 19. Jhdt., Weißporzellan mit polychromer Blütenmalerei, der Streueinsatz wohl ergänzt. Ca. 16 x 8,5 x 6,5 cm.
Artikel-Nr. 7899
Ausruf € 120
Zuschlag € 380
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 7899
Ausruf € 120
Zuschlag € 380
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Paar seltener Schulterklappen/Schulterstücke der deutschen Wehrmacht, Fallschirm Infanterie, 1. Form um 1936, "F1" in gotischer Schrift. Originaler Fundzustand. Länge je ca. 12 - 13 cm. Minimale Abweichungen in der Ausführung, kein 100%tig identisches Paar.
Artikel-Nr. 8507
Ausruf € 290
Zuschlag € 1650
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 8507
Ausruf € 290
Zuschlag € 1650
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Militärischer Luftwaffen Nachlass des Hauptmann Otto Boie, bestehend aus 2 Metallplaketten "Für hervorragende Leistung" (ca. 14 x 11,5 cm, bzw. 17 x 13 cm), 7 x Flugbuch, 2 x Bordbuch, Flugbuch (letzte Eintragung vom 05.08.1944), 17 schwarzweiß Fotos der 1930er und 40er Jahre, u.a. A. Hitler, Rudolf Heß auf dem Rollfeld vor der Ju 52 "Immelmann II", Boie flog seinerzeit häufig den General der Flieger Wolff. Glückwunschschreiben vom 31. Dez.1942 zur Beförderung zum Oberleutnant sowie folgende Orden und Abzeichen: EK I und II, KVK 1. Klasse (gewölbte Form) und 2. Klasse mit Schwertern, sowie Verwundetenabzeichen.
Die folgenden 6 Lots stammen aus gleichem Nachlass.
Artikel-Nr. 8516
Ausruf € 700
Zuschlag € 1400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 8516
Ausruf € 700
Zuschlag € 1400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Civil - Flugzeugführer" - Abzeichen in originaler Schatulle (mit passendem Uniformaufnäher), Hersteller: C. E. JUNCKER, Berlin, Länge ca. 80 mm. Schöner, getragener Erhalt (wenige, kaum auffällige Emaille - Fehlstellen/"Flohbisse"). Selten. Aus dem militärischen Luftwaffen - Nachlass des Hauptmanns Otto Boie.
Artikel-Nr. 8519
Ausruf € 500
Zuschlag € 1900
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 8519
Ausruf € 500
Zuschlag € 1900
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Militärischer Nachlass des U-Boot Kommandanten HANS - JÜRGEN LAUTERBACH - EMDEN (Neubrandenburg 1919 - 1996 Hamburg), Sohn des Julius Lauterbach, später J.L. Emden (Rostock 1877 - 1937 Sonderberg), war von Februar 1943 bis Mai 1945 Kommandant von U539 der deutschen Kriegsmarine. Der hier, erstmalig am Markt, angebotene Nachlass stammt aus der Familie des H.-J. Lauterbach - Emden und besteht aus 3 gut gefüllten Photoalben (überwiegend private Aufnahmen) mit insgesamt über 600 Fotos (wenige Postkarten). Unter anderem 3 Aufnahmen "Ankunft Hindenburg (bei) Manöver (19)25" sowie 3 weitere Aufnahmen, gez.: "Generalfeldmarschall von Mackensen beim Jungsturm in Neubrandenburg, 11. Mai 1930" sowie folgenden Papieren: - Beförderung zum Leutnant zur See vom 23.08.1939, - Urkunde "Eisernes Kreuz" 2. Klasse vom 08.01.1940, - Verleihungsurkunde für das "Zerstörerabzeichen" vom 24.10.1940, - Beförderung zum Oberleutnant zur See vom 14.08.1941, - Verleihungsurkunde für das "Ubootkriegsabzeichen 1939" vom 29.10.1943, - Große Verleihungsurkunde für das "Deutsche Kreuz in Gold" vom 20.09.1944, - Verleihungsurkunde "U-Boots-Frontspange" in Bronze vom 04.10.1944. Die Urkunden/Papiere und Photos in unterschiedlichen Formaten und Erhalt.
Artikel-Nr. 8532
Ausruf € 3200
Zuschlag € 4600
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 8532
Ausruf € 3200
Zuschlag € 4600
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Großer Dampftraktor bez.: METAFOT - Wuppertal - No. 137; ungeprüftes/bespieltes, (wohl) fahrbares Modell der 1970er/1980er Jahre. Stand jahrzehntelang ungenutzt im Bücherregal, ca. 44 x 46 x 19 cm, geschätztes Gewicht ca. 8 - 10 kg. Optisch guter Erhalt.
Artikel-Nr. 8804
Ausruf € 300
Zuschlag € 1000
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 8804
Ausruf € 300
Zuschlag € 1000
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Pilze" - Tischvase, Daum/Nancy um 1900/10. Dickwandiges, farbloses Glas mit Schlieren in Gelb- und Rottönen, die kantigen Seiten mit teils plastisch erhabenem, polychromem Pilz- und Gräserdekor. Der mittig plangeschliffene Stand gez.: "Daum Nancy" - sowie stilisiertes Lothringer Kreuz. Höhe ca. 12 cm, Breite ca. 5 cm. Eine der oberen Abschlussecken "plangeschliffen", sonst insgesamt schöner, authentischer Erhalt.
Artikel-Nr. 8903
Ausruf € 400
Zuschlag € 2200
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 8903
Ausruf € 400
Zuschlag € 2200
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Prächtiger "Hirschfänger" mit Beimesser, die sehr schön erhaltene Stahlklinge gez.: "Original PUMA-WAIDBLATT...", Klingenlänge ca. 21,5 cm, Hirschhorngriffschalen, Beimesser-Klinge gez.: Puma - Kleiner Jagdnicker", Klingenlänge ca. 10 cm. Unbenutzt? Länge der Lederscheide inkl. Gürtelschlaufe ca. 38 cm. Puma Waidbesteck.
Artikel-Nr. 9661
Ausruf € 260
Zuschlag € 420
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 9661
Ausruf € 260
Zuschlag € 420
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Paar prachtvoller mexikanischer Gartenbänke/Parkbänke; weit ausladende Rückenlehne mit historischem Wappen der "REPUBLICA MEXICANA", Gusseisen mit verzinkten Eisensitzflächen, mehrteilige Fertigung, aus der 2. Hälfte des 20. Jhdts. Insgesamt schöner Erhalt, geringe Schäden, Fehlstellen, Farbverluste. Lehnenhöhe ca. 106 cm, Sitzhöhe ca. 40 cm, Länge ca. 148 cm.
Artikel-Nr. 9802
Ausruf € 700
Zuschlag € 700
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Artikel-Nr. 9802
Ausruf € 700
Zuschlag € 700
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Keine Auktion mehr verpassen: Unser Newsletter
Wir informieren Sie über kommende Auktionen, Highlights und Neuigkeiten rund um unser Haus: