44. Auktion: Kunst. Antiquitäten. Varia – 12. August 2023: Auktionskatalog

Vorherige ArtikelNächste Artikel
Uhren
Antike, offene Herrentaschenuhr, 800er Silbergehäuse, 1920er/30er Jahre, Handaufzug, ungeprüftes, mechanisches Uhrwerk, Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, Sekunde auf der "6", ca. 49 mm Gehäusedurchmesser, optisch guter Erhalt, Kartonage beigegeben.

Artikel-Nr. 5852
Ausruf € 30
Zuschlag € 45

Artikelseite ansehen
"OMEGA SEAMASTER 120 M" - Herrenarmbanduhr mit Quarzwerk, Stahl/Gold, dunkelblaues Ziffernblatt mit vergoldeten Indizes und Zeigern, zentraler Sekunde, Datum auf der "3". Guter, getragener, offensichtlich funktionstüchtiger Erhalt. Originales Gliederarmband mit Faltschließe, verschraubter Gehäuseboden. Werk nicht auf Vollständigkeit und Funktion geprüft, Service - Nachweis bei der Fa. Wempe aus 08/2017 beigegeben. Gehäusedurchmesser ca. 36 mm.

Artikel-Nr. 5853
Ausruf € 350
Zuschlag € 390

Artikelseite ansehen
Imposante Kaminuhr, Frankreich, letztes Viertel des 19. Jhdts., sogenannte "Käfiguhr". Vollverglastes, feuervergoldetes Bronzegehäuse auf profiliertem Natursteinsockel, allseitig facettierte, farblose Glasflächen im Stil Louis XVI/ Style Louis Seize. Höhe ca. 53,5 cm. Das leicht gewölbte, weiße Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen in Blau und arabischer Minuterie in Schwarz ausgeführt. Die vergoldeten Zeiger teils durchbrochen gearbeitet, prächtiges Sonnenpendel, aufwändige Perlstableisten und Rankenfriese. Ungeprüftes, mechanisches Uhrwerk aus Messing mit Schlag auf Glocke zur halben und zur vollen Stunde. Bez.: "DUFAUD-Paris" bzw.: "S. Marti et Cie-Medailles de Bronze". Optisch sehr schöner, liebevoll gepflegter Erhalt; aus niedersächsischem Privatbesitz stammend. Frei in den Raum stellbare Uhr! Sockel minimalst bestoßen, die untere rechte Ecke der rechten Seitenleiste mit kaum sichtbarer Fehlstelle.

Artikel-Nr. 5854
Ausruf € 1600

Artikelseite ansehen
Parfümflakon mit eingebauter CORUM - Quarzuhr, skelettiertes Quarzwerk. Das vergoldete Gehäuse rückseitig und auf dem mit rötlichem Leder bezogenen Etui mit der No. 103 nummeriert. Schweres, farbloses Baccarat - Glasgehäuse, der "Flakon" - Deckelknauf liegt lose bei, die passende Batterie wurde bereits vor geraumer Zeit lose beigelegt. Ungeprüft. Höhe ca. 18 cm. Exklusives, nicht alltägliches Zeitmesser - Objekt. Höhe der Box ca. 23 cm.

Artikel-Nr. 5855
Ausruf € 250
Zuschlag € 1300

Artikelseite ansehen
"OMEGA" - Herrenarmbanduhr der 1930er/40er Jahre, rundes Stahlgehäuse, Handaufzug, Werk läuft an - wurde jedoch nicht auf Vollständigkeit/Ganggenauigkeit geprüft. Gehäusedurchmesser ca. 38 mm. Getragenes Stück mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren, Ergänzungen (Krone, Zeiger, Armband).

Artikel-Nr. 5856
Ausruf € 200
Zuschlag € 240

Artikelseite ansehen
"OMEGA SEAMASTER COSMIC 2000" - Herrenarmbanduhr, Stahl, zentrale Sekunde, Automatik-Werk, Datum bei "3 Uhr", originales Gliederarmband mit Faltschließe, Aufzugskrone mit Klebeband befestigt, ungeprüft/defekt. Gehäusedurchmesser ca. 38 mm.

Artikel-Nr. 5857
Ausruf € 100
Zuschlag € 300

Artikelseite ansehen
5teilige Sammlung verschiedener russischer Armbanduhren. Verschiedene Alter, Größen und Erhalt. Ungeprüft.

Artikel-Nr. 5858
Ausruf € 70
Zuschlag € 75

Artikelseite ansehen
Umfangreiches Konvolut verschiedener "Uhrmacherwerkzeuge und Maschinen" aus der ehemaligen Werkstatt des Celler Juweliers und Uhrmachers Wilhelm Rahls (1869 - 1958) stammend. Teilweise in Schatullen bzw. Holzkästen; nicht auf Vollständigkeit und Funktion geprüft.

Artikel-Nr. 5859
Ausruf € 400
Zuschlag € 900

Artikelseite ansehen
Antike Kaminuhr, Historismus, goldbronziertes Metallgussgehäuse von "jungen Reitern" gekrönt, nahezu perfekt erhaltenes Emailleziffernblatt mit römischen Zahlen. Frankreich Ende 19. Jhdt., ungeprüftes, mechanisches Uhrwerk der Marke "B & H - Paris" mit Schlag auf Glocke. Bekrönung mit alten Bruchstellen - leicht beweglich. Höhe ü. A. ca. 31,5 cm.

Artikel-Nr. 5860
Ausruf € 80
Zuschlag € 80

Artikelseite ansehen
Antike Kaminuhr, Historismus, Ende 19. Jhdt., weißes Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern, bez.: "E:F: Wolf HANNOVER", vergoldetes Metallgussgehäuse von "Traubensammler" gekrönt. Höhe ca. 35,5 cm. Guter Erhalt.

Artikel-Nr. 5861
Ausruf € 120
Zuschlag € 120

Artikelseite ansehen
Ältere "MATTHEW NORMAN" Reiseuhr, sog. CARRIAGE CLOCK, rundum verglastes, schweres Messinggehäuse, Schlag auf bodenseitiger Glocke, Werk läuft zum Zeitpunkt der Katalogerstellung ( wurde 2019 für über 500 Euro fachmännisch revidiert), Gesamthöhe inkl. oberseitigem Tragehenkel ca. 15,5 cm, Werksno. "1754 A". In orig. Transportbox mit Garantiekarte & Aufzugsschlüssel, frontseitige Dedikationsgravur, facettierte Glasscheiben. Sehr schöner Erhalt; Swiss made.

Artikel-Nr. 5862
Ausruf € 220
Zuschlag € 380

Artikelseite ansehen
"REVUE SPORT" Unisex Armbanduhr, Stahlgehäuse, wohl 1930er Jahre, Gehäusedurchmesser ca. 28 mm, arabische Zahlen, fluoreszierende Zahlen & Zeiger, Sekunde auf der "6", Handaufzug, Werk ohne Funktion, Staubdeckel bez.: "CONTRA CID" sowie "91839".

Artikel-Nr. 5863
Ausruf € 35
Zuschlag € 35

Artikelseite ansehen
3teiliges Konvolut verschiedener Unikate, bestehend aus: hinter Glas gerahmter "Ehrenobermeisterbrief des ... Herrn Uhrmachermeister Wilhelm Rahls..."; Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 70 x 54 cm. Versilberte Wandplakette in Wappenform zum 40jährigen Geschäftsjubiläum des Juwelier- und Uhrmachermeister Wilhelm Rahls, auf geschwärzter Holzplatte montiert; max. Außenmaß ca. 53 x 38 cm, sowie runder Uhrenattrappe als Werbeträger, ursprünglich an der Hauswand montiert. Der eiserne Außenring silbrig lackiert, das gläserne Ziffernblatt mit aufgemalten Zahlen in Schwarz und Rot. Max. Durchmesser ca. 66 cm. Verschiedene Alter, Größen, Materialien und Erhalt. Passend zu folgender Lot-Nr.

Artikel-Nr. 5864
Ausruf € 200

Artikelseite ansehen
Möbel & Einrichtungen
Feiner Sekretär, England, Georgianisch, 19. Jhdt., aufwändig und reich marketierte Front im "Adam-Style", architektonisch gestaltetes Innenleben; ältere Restauration, guter Erhalt. Schäden, Fehlstellen, die schräge Schreibplatte etwas verzogen. Höhe ca. 106 cm, Schreibhöhe ca. 79 cm, Breite ca. 97 cm, Tiefe ca. 46 cm.

Artikel-Nr. 6000
Ausruf € 300
Zuschlag € 380

Artikelseite ansehen
Beistellschränkchen, Holland, 19. Jhdt., Stil Empire, Nussbaum massiv und furniert; die kassettierte Türfüllung und die seitlichen Leisten aufwändig intarsiert/marketiert. Platte und Seiten mit Bandeinlagen optisch gegliedert; "Marriage" des 20. Jhdts., konische Front, gerade Seiten, ältere Anfertigung. Perfekt als Lampentisch, Skulpturenpodest oder für größere Uhren geeignet. Guter Erhalt. Höhe ca. 69 cm, Platte ca. 48 x 47 cm.

Artikel-Nr. 6001
Ausruf € 200

Artikelseite ansehen
Aufwändig intarsierter/marketierter Salontisch/Couchtisch, Stilmöbel aus der Mitte des 20. Jhdts., Italien? Aus Nussbaum, Platte mit Lackschäden/Lackfehlstellen. Höhe ca. 70 cm, Platte ca. 130 x 77 cm.

Artikel-Nr. 6002
Ausruf € 200

Artikelseite ansehen
Barockkommode, Nussbaum massiv und auf Nadelholz furniert, Messingbeschlagwerk, Einschlösser, schauseitig teils aufwändiges Bandelwerk, die Schlüssellochumwandungen mit teilweise brandschattierten Einlagen, mehrfach geschwungene, teils gebauchte Front; auf gedrückten Kugelfüßen ruhender 3schübiger Korpus. Ältere Aufarbeitung; geringe Schäden, Fehlstellen; in Teilen 18. Jhdt. Ca. 83 x 117 x 63 cm.

Artikel-Nr. 6003
Ausruf € 1000
Zuschlag € 1500

Artikelseite ansehen
Eleganter Vitrinenschrank/Bücherschrank aus einem Damensalon, Stil Empire/Stil Biedermeier, deutsch der 1920er/30er Jahre, aufwändig mit Kirschbaum furnierter Holzkorpus. Das Unterteil mit 4 geschlossenen Türen, die beiden mittleren mit polychrom gestaltetem Medaillon mit floralem Dekor; der verglaste 4türige Aufsatz mit facettierten Glasscheiben, dahinter höhenverstellbare Einlegeböden, das aufgeschraubte Kranzgesims ebenfalls schmuckvoll gestaltet. Schöner, liebevoll gepflegter, unrestaurierter Erhalt. Ca. 187 x 202 x 41 cm. Dezentes Messingbeschlagwerk.

Artikel-Nr. 6004
Ausruf € 650

Artikelseite ansehen
Eintüriger Glasschrank, Historismus, Ende 19. Jhdt., Mahagoni massiv und auf Nadelholzkorpus furniert; Bodenschublade, 3 Einlegeböden. Wohnfertig restaurierter Erhalt. Ca. 182 x 98 x 48 cm.

Artikel-Nr. 6005
Ausruf € 380

Artikelseite ansehen
Antiker Konsoltisch/Spieltisch, ostdeutsches Biedermeier um 1820/30, Birke massiv und furniert, dreh- und aufklappbares Blatt, darunter "halbes" Staufach, gestrenge klassizistische Formgebung, ausgesprochen schön erhaltene Substanz; ältere, fachgerechte Restauration. Deckplatte minimalst "gewölbt", Höhe ca. 80,5 cm, Platte ca. 87 x 42 cm, ausgeklappt/geöffnet ca. 85 x 87 cm.

Artikel-Nr. 6006
Ausruf € 400

Artikelseite ansehen
Antiker Eckschrank mit Vitrinenaufsatz, Biedermeier um 1830, zweitüriges Unterteil mit eintürigem Glasaufsatz, Nussbaum, ältere Restauration. Schöner Erhalt, Innenbereiche mit floraler Tapete ausgekleidet. Höhe ca. 198 cm, Breite ca. 100 cm, Schenkelmaß ca. 72 cm.

Artikel-Nr. 6007
Ausruf € 380
Zuschlag € 380

Artikelseite ansehen
Schreibsekretär, im Stil Braunschweiger/Wolfenbüttler Barockmöbel gearbeitetes Möbelstück des 19. oder 20. Jhdts. Massiver Nadelholzkorpus mit Nussbaum furniert, Bandelwerk in Esche ausgeführt, dreischübiger Kommodenunterbau, darüber schräge Schreibklappe; im Inneren großes, offenes Fach mit seitlich je 3 übereinander angeordneten Schubkästen. Schöner, gebrauchter Erhalt. Lackierte Tischleranfertigung. Höhe ca. 111 cm, Breite ca. 111 cm, Tiefe ca. 55 cm, Schreibhöhe ca. 78 cm.

Artikel-Nr. 6008
Ausruf € 380
Zuschlag € 380

Artikelseite ansehen
Antiker Polsterstuhl, Barock, Mitte 18. Jhdt., verstrebtes Fußgestell, Polstersitz, Buche nussbaumfarben, ältere Restauration. Lehnenhöhe ca. 107 cm, Sitzhöhe ca. 48 cm. Etwas zu verleimen, sonst guter Erhalt.

Artikel-Nr. 6009
Ausruf € 70
Zuschlag € 70

Artikelseite ansehen
Prachtvolles Kabinettvertiko mit getrepptem Aufsatz, Historismus um 1890, Nussbaum und Nussbaumwurzelholz auf Nadelholz und Eichenholzkorpus furniert. Schöner, unrestaurierter Erhalt, wenige Leistenteile fehlend, Aufsatz etwas zu verleimen; geringe Fehlstellen, Schäden. 2teiliger Korpus, unter der linken Schublade (auf Eiche) mit Bleistift bez.:"Dieser Schreibschrank entworfen und ausgeführt von Tischler- Meister Carl Geld....im 70. Jahre seines Lebens" ( nicht alles lesbar!). Ca. 210 x 102 x 53 cm.

Artikel-Nr. 6010
Ausruf € 650

Artikelseite ansehen
Außergewöhnlicher Aufsatzschrank, Historismus um 1860/80, Nussbaum massiv und auf Nadelholzkorpus furniert, das kassettierte Unterteil mit 2 Türen und 2 Schubläden auf gedrückten Kugelfüßen ruhend; aufwändig gerahmte, furnierte Flächen. Der Aufsatz mit 2 neogotisch anmutenden, verglasten Türen, von insgesamt 3 gewundenen Säulen mit plastisch ausgearbeiteten Kapitellen flankiert, äußerst aufwändig gearbeitetes Kranzprofil mit plastisch geschnitzten Elefantenköpfen, mittig über Glastüren platziert; frontal profilierte Einlegeböden, unrestaurierter Fundzustand, Rückwand des Aufsatzes ergänzt, innen partiell weiß gestrichen, geringe Fehlstellen, Schäden. Aus niedersächsischem Kaufmannsbesitz. Unikat-Charakter. Ca. 196 x 125 x 63 cm.

Artikel-Nr. 6011
Ausruf € 1200

Artikelseite ansehen